Unsere Schule

Schulporträt der Martinschule Ahlen

Lage:                                                                                                                        

Die Martinschule liegt im Westen der Stadt Ahlen. Sie wurde 1970 als katholische Grundschule erbaut. Bis zur Auflösung der Schulgrenzen im Schuljahr 2007/08 reichte das Einzugsgebiet von den Bauerschaften Borbein, Brockhausen, westlich der Linie Kapellenstraße/Hammer Straße bis zur Bahnlinie. Die Stadtrandlage bietet den Schulkindern in ihrer Freizeit viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.

Schüler

Die z.Zt. etwa 320 Schülerinnen und Schüler der Martinschule sind in zwölf Klassen aufgeteilt. Die durchschnittliche Klassengröße liegt bei etwa 27 Kindern. Zahlreiche Kinder wohnen in den Bauerschaften „Borbein“, „Brockhausen“ und „Oestrich“.

Kollegium:

Zurzeit unterrichten an der Martinschule neben der Schulleiterin (Frau Dudek) und dem stellvertretenden Schulleiter (Herr Lima), 12 LehrerInnen, eine Förderschullehrerin und eine sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase.

Konfession:

Die katholische Martinschule nimmt Kinder aller Konfessionen auf, deren Eltern sich dazu bereit erklären, dass die Schüler nach christlichem Vorbild erzogen werden. Die Teilnahme sowohl am katholischen Religionsunterricht, der sich an den Richtlinien orientiert und die Offenheit gegenüber allen Glaubensgemeinschaften respektiert und fördert, als auch an den gemeinsamen Gottesdiensten ist verpflichtend. Die Martinschule pflegt einen intensiven Kontakt zur Pfarrgemeinde St. Bartholomäus. Sehr viele Kinder unserer Schule sind dort bei der Mitgestaltung der Gottesdienste und in unterschiedlichen Gruppen tätig. Schon traditionell ist die Zusammenarbeit zwischen dem Pfarrer der Gemeinde, der an einem Dienstag im Quartal in seinen Kontaktstunden mit jeweils einem Jahrgang den am folgenden Donnerstag in unserer Pausenhalle stattfindenden Schulgottesdienst vorbereitet.

Die Schule fühlt sich besonders gegenüber dem Namenspatron „St. Martin“ verpflichtet. Dessen Leitgedanke „Teilen mit bedürftigen Kindern“ findet nicht nur am feierlich gestalteten Martinstag, sondern auch im Religionsunterricht, bei Kontakten mit alten Menschen in Heimen und nicht zuletzt im Schulleben besonderer Beachtung.

Gebäude:

Das Gebäude der Martinschule ist dreizügig konzipiert. In seinem Hauptteil stehen zwölf Klassenräume – sechs davon mit einem kleinen Gruppenraum – zur Verfügung, von denen zurzeit jeweils einer als kombinierter Englisch-/Musik- und als Betreuungsraum (ÜMI) genutzt wird. Die Flure vor den Klassenräumen und der freie Platz im Treppenhaus werden bei Bedarf für Gruppenarbeit genutzt. Im angrenzenden Pavillon liegen drei Klassenräume.

Die unmittelbar am Haupteingang liegende Pausenhalle bietet ausreichend Platz für Schulfeiern, Elternversammlungen und die Schulgottesdienste. Wegen ihrer günstigen Lage ist sie als Ausstellungsraum sehr geeignet. Auf dem Schulhof wurde 2007 der Pavillon für die Offene Ganztagsschule errichtet. 2010/11 wurde das Gebäude mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II energetisch grundsaniert und optisch aufgewertet. Neben der äußeren Dämmung und Verschönerung wurden neue Vorhänge vom Schulträger angeschafft. In den folgenden Jahren wurden auch die Hoftoiletten kernsaniert. Im Schuljahr 2019/2020 wurde der Schulhof komplett saniert.

Schulgarten:

Im Innenhof des rechteckig angeordneten Schulgebäudes befindet sich eine Freifläche, die als Balancier- und Sprungbereich genutzt wird. In den letzten Jahren wurden durch Aktionen des Fördervereins dort verschiedene Balancierangebote, ein Minitrampolin und eine große Außentafel installiert.

Informationen über die Martinschule Ahlen in Kurzform:

dreizügige katholische Grundschule der Stadt Ahlen, 12 Klassen, ca. 320 Schüler

Rektorin: Stefanie Dudek     Konrektor: Paulo Lima

Sekretariat: aktuell nicht besetzt

 Telefon: 02382/805363    Fax: 02382/ 805893

E-Mail: info.martinschule(at)martinschule-ahlen.eu

 Hausmeister: Jörg Holz

 Klassenlehrer: Hauptansprechpartner bei Problemen, Fragen, Termine nach Absprache

 Bei Erkrankung Meldung bis 7.30 Uhr in der Schule

 Sprechzeiten: mach Vereinbarung

 Elternsprechtage: 2 x im Schuljahr, nach Absprache (November und März/April)

Eltern:

Klassenpflegschaft: 2 Vertreter werden vorwiegend zu Beginn eines Schuljahres gewählt, Planung von Elternstammtischen, Klassenfesten,…

Schulpflegschaft: Alle Klassenpflegschaftsvorsitzenden beraten mit der Schulleitung ca. zweimal im Jahr relevante Fragen.

Schulkonferenz: Je 6 gewählte Lehrer und Elternvertreter stimmen über wichtige Schulfragen ab (Einführung neuer Lehrwerke, Einsammeln von Geldbeträgen, Veranstaltungen,…).

Förderverein: Möglichst alle Eltern sollten Mitglied werden und dadurch zur Finanzierung von wichtigen Anschaffungen beitragen, Flyer im Sekretariat erhältlich.

 Gebäude/Schule:

 Hauptgebäude: (Klassenräume, teilweise mit Gruppenraum, Verwaltung, Pausenhalle, ÜMI)

Pavillon: 3 Klassenräume

Turnhalle

Sportplatz mit Kleinspielfeldern, Laufbahn, Sprunggrube

Fachräume: Musik

OGS: blaues Gebäude auf dem Schulhof

ÜMI: Betreuungsraum im Hauptgebäude

 Fö/orderunterricht: Die Lehrer bemühen sich durch vielfältige Unterrichtsformen (Wochenplan, Werkstattarbeit, kleine Projekte, differenzierte Arbeitsblätter…), jedes Kind nach seinem Leistungsvermögen zu fö/ordern.

 AG `s: Musik (Chor/ Instrumental), Trommeln, Sport …

Gemeinsamer Unterricht: Kinder mit erhöhtem Förderbedarf können im Klassenverband nach Förderschulrichtlinien unterrichtet werden.

 Unterrichtszeiten (während der Pandemie gelten diese Zeiten nicht):

07.30 – 08.00 Uhr                 Frühfö/orderung (teilweise)

07.55 Uhr                              Klingeln, Schüler betreten ihren Klassenraum

08.00 – 08.45 Uhr                 1. Stunde

08.45 – 09.30 Uhr                 2. Stunde

09.30 – 09.50 Uhr                 Hofpause

09.50 – 10.00 Uhr                 Frühstückspause im Klassenraum

10.00 – 10.45 Uhr                  3. Stunde

10.45 – 11.30 Uhr                  4. Stunde

11.30 – 11.45 Uhr                   Hofpause

11.45 – 12.30 Uhr                  5. Stunde, anschließend 5 Minuten Pause

12.35 – 13.20 Uhr                  6. Stunde

 Frühfö/orderung (teilweise): Die Klassenlehrer bestellen je nach Bedarf eine kleine Lerngruppe, die besonders gefö/ordert werden soll. Zeit: 7.30 – 7.55 Uhr

 Hausaufgaben: (Richtwert):

  1. / 2. Schuljahr 30 Minuten 3. / 4. Schuljahr 45 Minuten

 Betreuung:

 ÜMI (Über Mittag, 11:45-13:30)

  • nur spielerische Betreuung
  • kein Mittagessen
  • keine Hausaufgabenbetreuung
  • Kosten z.Zt.: 20€ pro Monat/ Betreuung an bis zu 2 Tagen pro Woche          30€ pro Monat/ Betreuung an bis zu 5 Tagen pro Woche

 OGS (Offene Ganztagsschule 11:45-16:00)

  • Vertrag mit der Stadt Ahlen (Kosten wie im Kindergarten an das Gehalt gekoppelt)
  • warmes Mittagessen, Snacks, Getränke (Essensgeld z.Zt. pro Monat 50€ von September bis Juli)
  • Hausaufgabenbetreuung
  • verschiedene AG´s (sportlich, kreativ, etc.)

Lesen:

Durch vielfältige Maßnahmen fördern wir die Lesefertigkeiten:

  • Vorlesekino: ca. 1mal im Halbjahr ca. 20 verschiedene Vorleseangebote
  • Lesenächte, Lesepaten, Rucksackbücherei, Themenkisten
  • intensiver Kontakt zur Stadtbücherei
  • Vorlesewettbewerbe
  • Vorlesen in Kitas
  • Autorenlesungen alle 4 Jahre

 Religion:

Die Martinschule ist als katholische GS ein Teil der Kirche. Wichtig ist uns:

  • Offenheit für fremde Religionen
  • Achtung vor den Überzeugungen des Anderen
  • im Sinne des Namenspatrons, St. Martin, das Teilen mit anderen zu praktizieren.
  • Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus

Kontaktstunden durch Pfarrer Reinhard Kleinewiese (Dienstag 1.-3. Std.)                                            Gottesdienste am Donnerstag in der 1. Std. mit jeweils einem Jahrgang

 Sport/Gesundheit:

Wir legen besonderen Wert auf:

  • Bewegungszeiten außerhalb des Unterrichts
  • Vielfältigkeit im Sportangebot und Förderung von Kindern mit viel und wenig Bewegungsdrang und -talent.

Wir bieten:

  • Sportförderunterricht, Psychomotorik , Sport-AG´s
  • Beteiligung an Grundschulwettkämpfen
  • Abnahme des Lauf- und Sportabzeichens u. der Jugendschwimmscheine
  • Erlebnisturnen, Spiel-, Sportfeste, Kooperationen mit Vereinen
  • Ausleihe von Pausenspielgeräten (Einrad, Stelzen, Springseile…)
  • Ausbildung zum Schulsanitäter
  • Schwimmunterricht: 2. und 4. Schuljahr

 Musik:

Wir fördern die musikalische Ausbildung der Kinder durch vielfältige Angebote:

  • häufiges Musizieren in der Klasse
  • Jahreszeitensingen in der Pausenhalle
  • Schulchor
  • Instrumentalgruppen
  • Auftritte in Altersheimen, bei Schulfeiern, auf dem Ahlener Weihnachtsmarkt

Kooperation mit der Musikschule:                                                                               

2. Klasse, 1. Halbjahr: Musikalische Grundausbildung in Kombination mit einer Vorstellung sämtlicher Instrumente in der Martinschule, 5. oder 6. Stunde  Die monatlichen Kosten betragen z. Zt. 24 €.Bei Bedürftigkeit wird auf einen Antrag eine Sozialbefreiung gewährt.

2. Klasse, ab 2. Halbjahr: Gitarren-AG oder Bläser-AG (Klarinette, Trompete, Tenorhorn) in der Martinschule, 5. oder 6. Stunde

Die monatlichen Kosten betragen z. Zt. 29 € bei 4 – 5 Teilnehmern und 26 € bei 6 – 11 Teilnehmern. Die Laufzeit beträgt 1 Jahr bis maximal 2 Jahre. Bei Bedürftigkeit wird auf Antrag eine Sozialermäßigung um 50 % gewährt. Zudem können Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragt werden. Die Kosten für ein Leihinstrument betragen im 1. Jahr z. Zt. 9,00 € und im zweiten Jahr z. Zt. 11,00 €. Das Instrument kann kostengünstig über den Förderverein der Musikschule zum Jahresbeitrag von z. Zt. 13,00 € versichert werden.

Feste und Projekte:

  • Martin, Jahreszeiten, Kürbisfest, Zirkus, Karneval, Spieletag, Verkehrstag, Projekte, Klassen- und Abschlussfeste
  • Präventions-/Antigewaltprojekt: „Mein Körper gehört mir“
  • Ausbildung zum Schulsanitäter
  • Einschulung: Schultag nach den Sommerferien, Gottesdienst in der Kirche St. Bartholomäus, Einschulungsfeier in der Schule

herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)/freiwillig:

  • Der HSU ist ein zusätzliches Angebot vom Kreis Warendorf an Schulen für Schüler/innen, die zweisprachig in Deutsch und in einer anderen Sprache aufwachsen.
  • Aufgabe des Unterrichts ist es, den Schüler/innen auf der Grundlage des gültigen Lehrplans die herkunftssprachlichen Fähigkeiten in Wort und Schrift zu erhalten, zu erweitern und wichtige interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln.
  • Der Unterricht wird von ausgebildeten und qualifizierten Lehrkräften erteilt.
  • Ob und wo Gruppen eingerichtet bzw. weitergeführt werden, richtet sich nach den Schülerzahlen und den zur Verfügung stehenden Lehrkräften. HSU kann angeboten werden, wenn mindestens 15 Schüler/innen gleicher Herkunftssprache in der Primarstufe dafür angemeldet worden sind. Es können auch schulübergreifende Gruppen eingerichtet werden.
  • Angemeldete Schüler/innen sind zur regelmäßigen Teilnahme verpflichtet.
  • weitere Informationen finden Sie unter: http://www.kreis- warendorf.de/w1/31020.0.html

Schreibe einen Kommentar