Hallo liebe Eltern! (8.4.2021)
Laut Pressemitteilungen sollen die Schulen ab Montag (12.4.) in NRW wieder in den kompletten Distanzunterricht wechseln.
Ich habe noch keine Informationen vom Schulministerium erhalten.
Ich hoffe, dass ich Ihnen morgen gesicherte Informationen mitteilen kann.
Einen schönen Abend wünscht Ihnen Steffi Dudek
______________________________________________
Hallo liebe Eltern der Martinschule! (26.3.2021)
Wie Sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben wurde gestern am späten Nachmittag eine Schulmail an alle Schulen in NRW verschickt.
Hier einige für uns wichtige Auszüge aus dieser Schulmail:
Schulbetrieb
Aufgrund des derzeit absehbaren Infektionsgeschehens wird es nach den Osterferien keinen Regelbetrieb mit vollständigem Präsenzunterricht in den Schulen geben. Sofern es die Lage zulässt, soll der Schulbetrieb bis einschließlich zum 23. April 2021 daher unter den bisherigen Beschränkungen stattfinden.
Testungen Schülerinnen und Schüler
Das Ziel der Landesregierung ist es, das Angebot für alle Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen bereits für die Woche nach den Osterferien auf zwei Testungen zu erweitern. Zudem ist die Landesregierung bestrebt, den Schülerinnen und Schülern der Primarstufe (Grund- und Förderschulen) schnellstmöglich ein alters- und kindgerechtes Testangebot machen zu können. Hierbei ist die Verfügbarkeit passgenauer Testmöglichkeiten zu berücksichtigen.
Weitere Informationen
Alle weiteren Informationen, die sich aus dem Infektionsgeschehen und hieraus folgenden Entscheidungen ergeben und die uns rechtzeitig für den Schulstart nach den Osterferien zur Verfügung stehen, werden Ihnen frühestmöglich übermittelt. Dies betrifft vor allem weitergehende und präzisierende Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien sowie zusätzliche Informationen zur Ausweitung der Testungen in den nordrhein-westfälischen Schulen.
Dies bedeutet für den Schulbetrieb an der Martinschule:
Der Unterricht findet weiterhin nach dem Wechselmodell statt und wir starten am 12.4. mit der Gruppe B im Präsenzunterricht. Den Plan für den Zeitraum bis zum 23.4. finden Sie im Anhang. Die Gruppe A erhält die Aufgaben für den Distanzunterricht (12.4.) am Wochenende vor dem Schulbeginn (10./11.4.) per IServ von den Klassenlehrern.
Die Notbetreuung an den Tagen des Distanzunterrichts und nach dem Präsenzunterricht findet wie bisher statt.
Sie können Ihr Kind für die Notbetreuung an allen oder einzelnen Tagen bis spätestens Mittwoch, 7.4. 18 Uhr, bei mir anmelden.
Füllen Sie dafür bitte das angefügte Anmeldeformular aus und senden mir dieses per Mail oder per WhatsApp bis spätestens Mittwoch, 7.4. 18 Uhr zu.
Alle weiteren Maßnahmen sind abhängig vom Infektionsgeschehen. Sollten sich Änderungen ergeben oder wir Informationen zur Testung erhalten melde ich mich zeitnah per Mail bei Ihnen.
Sonnige Grüße aus der Martinschule sendet Ihnen Steffi Dudek
_________________________________________________________________________
Anmeldeformulare ÜMI/OGS für Schulanfänger 2021/2022
Die Rückgabe des ausgefüllten Antrages muss bis spätestens zum 26.03.2021 per Post oder per Mail erfolgen!
______________________
_________________________________________________________________________
Liebe Eltern der Martinschule!
Bitte melden Sie sich umgehend per Mail unter
stefanie.dudek(at)martinschule-ahlen.eu (at)=@
bei mir, wenn innerhalb Ihrer Familie (Geschwister, Eltern, etc.) eine Quarantäne ausgesprochen wird bzw. eine Testung von einem Familienmitglied vorgenommen werden muss.
Herzliche Grüße sendet Ihnen Steffi Dudek
_____________________________________________________________
Überraschungspakete für die Martinschule
Freitag, dem 04.12.2020 erhielten wir eine tolle Überraschung von der Werbegemeinschaft Ahlen. Diese bedankte sich für die Laternenaktion am Martinstag, an dem wir unsere Schule mit über 300 Laternen und stimmungsvollen Lichtern zum Leuchten brachten.
Auch wir sagen „Danke“ für die tollen Überraschungspakete! Die vielen Köstlichkeiten haben sich die Schülerinnen und Schüler der Martinschule in ihren jeweiligen Klassen schmecken lassen. Gemeinsam haben wir uns dabei noch einmal an unseren Basteltag und den besonderen Martinstag erinnert.
