Am Dienstag, den 13.06.2023 haben sich die ca. 300 Schülerinnen und Schüler der Martinschule auf den Weg zur Waldbühne in Hamm-Heessen gemacht um sich dort das Stück „Hilfe, die Olchis kommen!“ anzuschauen. Bei strahlendem Sonnenschein war die Stimmung super und alle hatten sehr viel Spaß!
Archiv des Autors: Martinschule
Bundesjugendspiele 2023
Am Freitag, den 02.06.2023 fanden im Sportpark Nord die Bundesjugendspiele für die Martinschule statt. Nach einem gemeinsamen Warmup zeigten die Kinder in den Disziplinen Sprint, Wurf und Weitsprung was sie im Sportunterricht trainiert haben und waren am Ende des Tages alle zurecht stolz auf ihre Teilnahme-, Sieger- oder Ehrenurkunden.
Ein besonderer Dank geht an die Organisatorinnen Frau Rutschke und Frau Sittartz, an die vielen Helfereltern sowie an den Förderverein, die den fleißigen Sportlerinnen und Sportlern den Vormittag mit leckerem Wassereis versüßt hat.
Martinschule belegt 3. Platz bei Westfalen Youngstars Leichtahtletik
Trommelprojekt
Erneut durfte der dritte Jahrgang unserer Schule an der VHS-Projektreihe „Wie weit ist Afrika?“ teilnehmen. Neben einem Trommelworkshop unter der Leitung von Beatrice – die in Ahlen seit mehreren Jahren dieses Projekt anbietet und vielen daher bekannt ist – lernten die Kinder auch viel über Tansania und die Lebensweise in dem mehr als 7.000 Kilometer entfernten Bagamoyo kennen. Alle waren begeistert und dankbar für diese schöne Erfahrung.
„Stark auch ohne Muckis“ in der Martinschule

„STARK auch ohne Muckis“ – Selbstbehauptungstraining in der Grundschule
Zwischen dem 27.03.23 und dem 11.05.23 durften die Kinder der Martinschule klassenweise am Selbstbehauptungstraining „STARK auch ohne Muckis“ teilnehmen.
Das Training wurde unter anderem durch das Landesprogramm „Aufholen nach Corona“ und teilweise aus dem Erlös vom letzten Martinslauf finanziert und somit ermöglicht.
Im Training lernten die Kinder mit Konflikten, Beleidigungen, Provokationen, Wegnahmen, ungewolltem Anpacken und Gewaltandrohung umzugehen. In gespielten Alltagssituationen konnten die Schülerinnen und Schüler erlernte Strategien – wie z.B. klare Kommunikation, ein imaginäres Schutzschild errichten und vieles mehr – erlernen. Ein starkes Projekt, bei dem die Kinder sehr viel Spaß hatten und hilfreiche Impulse erhalten haben, um herausfordende Situation und Konflikte angemessen zu meistern.

Laufwunder in der Martinschule
Am Freitag, den 12.05.2023 nahmen alle Kinder der Martinschule am AOK-Laufwettbewerb teil. Bei besten Laufbedingungen konnten alle Schülerinnen und Schüler, nachdem sie in den Wochen vorher fleißig für den großen Tag im Sportunterricht und privat trainiert hatten, ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Unter den Anfeuerungsrufen vieler Eltern und Großeltern haben alle ihr Bestes gegeben. Das Ziel des Laufes bestand darin, ohne Unterbrechung 15, 30 oder 60 Minuten zu laufen und an diesem Tag sind sehr viele über sich hinausgewachsen. Wir sind mächtig stolz auf alle!
Vorlesewettbewerb 2023
Nach einigen Jahren Pause fand in diesem Jahr wieder unser Vorlesewettbewerb für den Jahrgang 3 statt.
Frau Ebbinghaus, Frau Stadie und Herr Lima begrüßten die Jury bestehend aus unserer ehemaligen Kollegin Frau Pieper und Frau Schwab. Außerdem durfte die Viertklässlerin Julia Rösmann als Jurymitglied mitwirken. Bei so guten Vorleserinnen und Vorlesern hatte es die Jury auch in diesem Jahr nicht leicht, die Gewinner zu ermitteln (denn eigentlich sind bei diesem Wettbewerb alle Sieger, werden unten namentlich aufgeführt.) Wir gratulieren hiermit noch einmal allen Schülerinnen und Schülern, die an dem Vorlesewettbewerb teilgenommen haben! Außerdem gilt ein großes Dankeschön Petra Rolf, die den Vorlesewettbewerb auch in diesem Jahr wieder vorbereitet und organisiert hat.

- Platz: Joris K.
- Elias R.
- Pia M., Katharina L., Luisa J., Nele S.
Mädchen-Fußball-Turnier
Auch in diesem Jahr war die Martinschule erneut beim Mädchen-Fußball-Turnier Ahlener Grundschulen vertreten, das von Innosozial organisiert wurde.
Am Freitag, den 17.03.2023 trafen sich die jeweiligen Mädchenmannschaften in der Soccekaue Ahlen zum Kräftemessen, bei dem die Martinschule dieses Jahr Platz 4 von 5 belegte. Der Spaß an der Bewegung und das Teamgefühl standen ganz klar im Vordergrund!

Manege frei!
Nach fünf Jahren hieß es in unserer Grundschule endlich wieder „Manege frei“! Für unsere 301 Schülerinnen und Schüler öffnete sich für eine Woche täglich das Zirkuszelt. Probenarbeiten in der Manege und projektbezogener Unterricht ergänzten sich sinnvoll und trugen dazu bei, dass die Jungen und Mädchen auf vielfältige Weise in die magische Welt des Zirkus eintauchen durften. Besonders für unsere Kinder wurde hier eine Welt lebendig, die ihnen sonst nur als Zuschauer begegnet: Sie wurden Stars in der Manege.
Der anhaltende Beifall während der Vorstellungen, lobende Anerkennung und Hochachtung für die Darbietungen waren die schönste Belohnung für unsere kleinen Zirkuskünstler, die teilweise über sich selbst hinauswuchsen. Sicher werden wir alle noch oft an diese unvergessliche Woche zurückdenken.
Ein besonderer Dank gilt den vielen Elternhelfern, die während der Zirkuswoche mit den Kindern unermüdlich trainiert haben, dem Förderverein, der das ganze Projekt auf die Beine gestellt hat und es dieses ohne ihn nicht gäbe und der Volksbank, die das Projekt mit einer großzügigen Geldspende unterstützt hat.

Die Martinschule steht mal wieder Kopf
Am Freitag, den 17.02.2023 wurde es mal wieder richtig bunt an der Martinschule! An diesem Tag fand bei uns die Karnevalsfeier statt, bei der die Kinder zunächst in ihren Klassen und anschließend mit allen in der Turnhalle viel Spaß hatten. Mathe- und Deutschbücher wurden gegen witzige Spiele, Luftballons, Luftschlangen und Konfetti eingetauscht, und es war ausnahmsweise einmal fast (!) alles erlaubt. In den Klassen und in der Turnhalle wurde gesungen, gespielt, gebastelt, getanzt, geschunkelt und vor allem viel gelacht. Besonders die Auftritte der Lehrer, die tanzend, singend und aus Mülltonnen herausschauend auf der Bühne waren, erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Kindern.