Nachdem sich unsere Drittklässler im Unterricht intensiv mit dem Thema „Vom Korn zum Brot“ beschäftigt haben, ging es zum Abschluss der Reihe zum Beckumer Hof Plümpe, wo die Kinder hautnah Landluft schnuppern durften. Neben Brot backen und Pizza kneten, konnten die Kinder ihr erlerntes Wissen über die einzelnen Getreidesorten und über den Herstellungsprozess von Brot anwenden und erweitern. Nach der getanenen „Arbeit“ durften die Kinder außerdem mit den Hoftieren spielen und sich auf der Strohburg austoben.
Besuch des Musicals „Die magische Bäckerei“
Nach langer Zeit machte sich die gesamte Martinschule am 12.09.2022 auf den Weg in die Stadthalle, um sich dort gemeinsam das Musical der Schule für Musik in Warendorf „Die magische Bäckerei“ anzuschauen, bei dem auch einige Kinder unserer Schule mitgewirkt haben.
Zu sehen gab es die spannende Geschichte rund um die Bäckerinnen Milli und Farina Zuckerschnee und ihre magischen Backfähigkeiten, die böse und kriminelle Frau Dr. Dr. Faust und ihre Helferinnen sowie eine sich ständig streitende Schulklasse voller zickiger Mädchen.
Die hierfür entstandenen Kosten im niedrigen vierstelligen Bereich werden aus dem landesweiten Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ beglichen. Mit diesen Mitteln sollen u.a. pandemiebedingte Defizite aufgearbeitet werden und Aktivitäten gefördert werden, die das Miteinander-Lernen stärken sollen.
Warnwesten für unsere Schulanfänger
Wie sich an den herbstlichen Temperaturen unschwer erkennen lässt, neigt sich der Sommer nun allmählich dem Ende zu. Die Tage werden kürzer, morgens wird es später hell, und abends wird es früher dunkel. Viele Kinder, besonders die jüngeren, können gewisse Gefahrensituationen in der dunklen Jahreszeit noch nicht richtig einschätzen.
Zu diesem Anlass wurden unsere Schulanfänger nun freundlicherweise von der Verkehrswacht mit hell leuchtenden Warnwesten ausgestattet.
Wir sagen DANKE und hoffen, dass somit alle Kinder für den Herbst und Winter gut gerüstet sind und alle Kinder unserer Schule sicher durch den Straßenverkehr kommen.

Klassenfahrt nach Winterberg (4a und 4c)

Vom 30.08.22 bis zum 02.09.22 fuhren die Klassen 4a und 4c auf Klassenfahrt nach Winterberg. Nach der Stadterkundung am ersten Tag wanderten wir am zweiten Tag auf den 841m hohen Kahlen Asten. Dort sahen wir die in diesem Sommer leider ausgetrocknete Lennequelle. Am nächsten Vormittag besuchten uns zwei Ranger, einer von ihnen brachte seinen süßen Hund namens Rocky mit. Nachmittags hatten wir viel Spaß auf dem Erlebnisberg Kappe. Auf der Panoramabrücke gab es dort hohe Kletterhindernisse wie zum Beispiel wackelige Wackelteller. Auf der sehr kurvigen und schnellen Sommerrodelbahn zu fahren war ein weiteres spannendes Abenteuer. Am letzten Abend feierten wir eine lustige „bad-taste-party“. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Nachtwanderung mit witzigen Gruselgeschichten.
Anna, Julia, Milla, Sarah, Naemi

Einladung Elternabend zukünftige Erstklässler (Schuljahr 2023/2024)
Herzlich Willkommen an der Martinschule!
Am Donnerstag, den 11.08.2022 war es endlich soweit: der erste Schultag für die Kinder der neuen Klassen 1a, 1b, 1c! Nach dem gemeinsamen Einschulungsgottesdienst in der St. Bartholomäus-Kirche begaben sich die neuen ErstklässlerInnen begleitet von ihren Familien zu unserer Schule, wo sie von allen Klassen der Jahrgänge 2, 3 und 4 bei sommerlichen Temperaturen begrüßt wurden.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen guten Start und ganz viel Spaß an der Martinschule!



Kostenlose Schnelltests
Liebe Eltern der Martinschule,
wie Sie sicherlich bereits wissen, stellt das Land NRW der Schülerschaft kostenlose Antigen-Schnelltests zur freiwilligen und anlassbezogenen Testung zuhause zur Verfügung.
Wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, können Sie sich am Donnerstag, den 04.08.22 und am Montag, den 08.08.22 jeweils in der Zeit von 7.30 bis 12.30 Uhr in unserem Sekretariat bei Frau Schlieper ein Päckchen mit Schnelltests abholen.
Wir wünschen Ihnen einen schöne letzte Ferienwoche!
Herzliche Grüße
Steffi Dudek & Paulo Lima
Schule adé…
Am Donnerstag, dem 23.06.2022 verabschiedeten wir uns schweren Herzens von unserer geschätzten Kollegin Elke Q., die nun in ihren wohlverdienten Ruhestand geht. Als Überraschung wurde Elke an ihrem allerletzten Arbeitstag von ihrer Familie mit einem Oldtimer-Bus abgeholt, der plötzlich auf den Schulhof der Martinschule rollte. Da staunten Kinder, LehrerInnen und natürlich auch Elke nicht schlecht. Gemeinsam sangen wir Elke vom Kollegium noch einmal ein Ständchen und Herr Hübner gab mit seiner Gitarre noch einmal ein eigens für Elke umgetextetes Lied der Toten Hosen zum besten. Liebe Elke, wir danken dir für viele tolle gemeinsame Jahre an der Martinschule und wünschen dir auf diesem Wege noch einmal alles erdenklich Gute! Bleib‘ gesund und munter, und genieße deine freie Zeit mit deiner Familie in vollen Zügen!



Spieletag am 23.06.2022
Wie immer am vorletzten Schultag vor den großen Sommerferien fand auch in diesem Jahr wieder unser traditioneller Spieletag an der Martinschule statt. Heute durften alle Kinder ihre Schulbücher zu Hause lassen, denn es durfte gespielt, gespielt und noch mehr gespielt werden. Auf dem Schulhof konnten alle Kinder an verschiedenen Stationen Spiele ausprobieren. Ob Tischtennis, Fußball, Kegeln, „Schrubben“, freies Spielen mit unseren Pausenspielgeräten oder Seilspringen…für jeden war etwas dabei. Besonders der Schminkstand kam gut an, bei dem die Viertklässler die jüngeren Kinder geschminkt haben. Einige Kunstwerke können auf den Fotos bestaunt werden.












Viele bunte Schmetterlinge
Am Montag, dem 20.06.2022 besuchten unsere Drittklässler das Schmetterlingshaus im Maximilianpark in Hamm. Dort gab es viele bunte Schmetterlingsarten zu bestaunen. Besonders faszinierend fanden wir den großen blauen Morpho-Falter, der in den allerschönsten blautönen schimmerte. Manche Kinder hatten sogar das Glück, dass sich ein Schmetterling auf ihre Kleidung, auf ihre Hand oder sogar auf ihren Kopf setzte. Das war ein besonders tolles Erlebnis, das wir noch lange in Erinnerung behalten werden.






Klasse 3b
